Spin Deutschland | Neu! Workshop „Mitschwingen und dazwischengehen: Interventionen in der Beratung – Der Dreh zu mehr Klarheit und Motivation“
5350
mec-events-template-default,single,single-mec-events,postid-5350,ajax_fade,page_not_loaded,,qode-title-hidden,qode_grid_1300,footer_responsive_adv,hide_top_bar_on_mobile_header,qode-child-theme-ver-1.0.0,qode-theme-ver-16.7,qode-theme-bridge,disabled_footer_bottom,wpb-js-composer js-comp-ver-6.6.0,vc_responsive

Neu! Workshop „Mitschwingen und dazwischengehen: Interventionen in der Beratung – Der Dreh zu mehr Klarheit und Motivation“

Intervenieren heißt „dazwischengehen“.
Was bedeutet das im Beratungsprozess oder auch beim positiven Lenken und Leiten von Kindern und Jugendlichen?
Wir alle kennen diese Situationen: In einzelnen Kommunikationen oder in der Beratung wird ein Punkt erreicht, an dem Erziehende bzw. Berater*innen spüren, dass etwas „passieren muss“, um die Situation zu klären und den Prozess weiterhin zielführend unterstützen zu können. Die Frage ist dann oft „Was tue ich jetzt, wie tue ich es und wann ist der passende Zeitpunkt für eine spezielle Intervention?“
Anhand des Prozessmodells der „3 Positionen des Beratenden/Erziehenden“ wollen wir in diesem Workshop den passenden Ort und die passende Art des Dazwischengehens untersuchen, die bei den Beteiligten zu mehr Einsicht, Klarheit und Motivation führen.
Wir tauschen uns über die erfolgreichsten Interventionen aus unserem Erfahrungsschatz aus, untersuchen ihre Wirkung und inventarisieren sie. Dadurch erweitern den wir den eigenen Horizont und gewinnen mehr Sicherheit und Erfolg in der Prozesssteuerung.
Auch das „Wie“ kommt zur Sprache: Mit welchen kommunikativen Mitteln können wir uns zu welchem Prozesszeitpunkt so „einschwingen“, dass die Intervention auf fruchtbaren Boden fällt?

Wir arbeiten mit interaktivem Vortrag, Videoanalyse, Rollenspielvignetten und eingebrachten Situationen der Teilnehmer*innen.

Dieser Workshop wird als halbes TPS für die Weiterbildung zum VHT-Professional bei SPIN-DGVB anerkannt

Datum, Zeit: 04.12.2025, 09.00 – 12.00 Uhr
Ort: Online
Dozentin: Dipl.Päd. Hannelore Gens
Kosten: € 70,00
Weitere Informationen und Anmeldung: Institut Pro Potential oder Hannelore Gens

  • 00

    Tage

  • 00

    Stunden

  • 00

    Minuten

  • 00

    Sekunden

Datum

Dez. 04 2025

Uhrzeit

9:00 - 12:00

Ort

Online
Zoom Meetings
QR Code
No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.