Haben Sie sich schon immer eine Beratungsmethode gewünscht, die ohne viele Worte schnell zu einem nachhaltigen Erfolg führt? Die Ihren Klient*innen ein Strahlen ins Gesicht zaubert und die auch Sie als Fachkraft die Arbeit genießen lässt?
Dann ist VHT genau das Richtige für Sie!
• Eine kurze Videoaufnahme in einer alltäglichen Familiensituation
• Bilder, die die Stärken der Klientinnen und Klienten sichtbar machen
• Eine ermutigende Rückschau, in der Lösungen für schwierige Situationen gefunden werden
Das sind die Zutaten für eine entwicklungsfördernde videobasierte Beratung, die in kurzer Zeit erstaunliche Erfolge hervorbringt.
VHT baut auf den Bausteinen des gelungenen Kontakts (Basiskommunikation), der starken Wirkung positiver Bilder und der ressourcenorientierten, aktivierenden Haltung auf.
VHT ist systemisch ausgerichtet und nimmt dabei die Beziehungen aller Beteiligten in den Blick.
Die videobasierte Beratungsmethode VHT stärkt die Erziehungs-, Kommunikations- und Interaktionskompetenz. Sie verhilft zu eigenen konstruktiven Lösungswegen und durch das Beherrschen der Basiskommunikation zu einem angenehmen Umgang miteinander. Lösungen und Erfolge werden in kurzer Zeit sichtbar – ohne viele Worte.
VHT wurde als „Video-Home-Training“ für Familien entwickelt, die Unterstützung in der Erziehung benötigen. Auch Fach- u. Führungskräfte in sozialen Einrichtungen, Kitas und Schulen nehmen die videobasierte Beratung in Anspruch, wenn sie Herausforderungen und Konflikte ressourcen- und lösungsorientiert bearbeiten wollen.
VHT- Anwendungsfelder mit hoher Erfolgsquote sind alle Bereiche der Jugendhilfe und des Elementarbereichs. Auch in der Schule und in Einrichtungen, die mit Menschen mit Behinderung arbeiten hat VHT sich bewährt. Das Tätigkeitsfeld „Pflege“ wird zurzeit mit ermutigenden Resultaten erschlossen.
Dann nehmen Sie bitte Kontakt mit den Kolleg*innen des für Sie zuständigen Landesverbands auf oder wenden Sie sich an Ihr Jugendamt.
Dann finden Sie hier die passende Ausbilder*in in Ihrer Region, oder Sie wenden sich an den SPIN-DGVB Bundesverband.
Dann erhalten Sie Informationen zum VHT über den Bundesverband von SPIN-DGVB e.V. oder den für Ihre Region zuständigen Landesverband.
SPIN-DGVB e.V. arbeitet mit der führenden Videoanalyse Software „Clipbird“ zusammen, dem persönlichen Videoassistenten für Therapeuten, Pädagogen und Berater.
Wer mit dem Medium Video arbeitet und oft kleinschrittige Analysen durchführt, kann mit diesem kinderleichten Programm die perfekten Videosequenzen oder Standbilder mit nur zwei Klicks markieren und die Wiedergabe auf 100stel Sek. genau automatisch steuern. Weitere Informationen hier.
Preis ab € 49,90, es sind mehrere Pakete buchbar.
Sei dabei in unserer neuen digitalen Fachgruppe! Etwa alle sechs Wochen tauschen wir uns aus, arbeiten gemeinsam an Videos und teilen Best-Practice-Beispiele – offen für alle SPIN-Mitglieder und Menschen in Ausbildung.
Wir entwickeln den VHT weiter – mit Umfragen, Veröffentlichungen und Qualitätsdialogen. Hier entstehen neue Impulse für gute Praxis. Jetzt mitwirken!
Ob Social Media, Website oder digitale Kommunikation: Hier gestaltest du die digitale Zukunft von SPIN DGVB aktiv mit. Werde Teil der Gruppe!
Fachliche Kontakte pflegen, neue Verbindungen schaffen – ob Uni oder Kita. Hier wird das VHT-Netzwerk lebendig. Mach mit!
Zwei Methoden – viele Gemeinsamkeiten: Diese Gruppe stärkt den Austausch zwischen VHT und MFT. Jetzt einbringen!